VERWENDUNG VON BERNSTEIN IN DER MEDIZIN UND KOSMETIK

Bernstein ist ein Stein, der aus einem Baum entsteht.

Wie wir bereits in dem Artikel über die Geschichte der Verwendung von Bernstein in der Medizin erwähnt haben, entdeckt die Menschheit seit vielen Jahrhunderten immer mehr heilende Eigenschaften dieses erstaunlichen Steins.

Forschungen moderner Wissenschaftler beweisen die Wirksamkeit vieler alter Behandlungsmethoden mit Bernstein.

Der Hauptwirkstoff des Sonnensteins ist Bernsteinsäure, die in großen Mengen im Bernstein enthalten ist.

Bernsteinsäuresalze gehören zu den besten natürlichen Biostimulanzien. Ihre positive Wirkung beschränkt sich nicht auf ein bestimmtes Organ oder eine bestimmte Körperregion, sondern wirkt sich sowohl auf das Nerven- als auch auf das Verdauungssystem aus und hilft bei Stress, Müdigkeit, Depressionen, Toxikose und entzündlichen Prozessen. 

Bernsteinsäure stimuliert die Funktion der Nieren, des Darms und des Nervensystems. Dennoch ist die wichtigste heilende Eigenschaft von Bernstein seine entzündungshemmende Wirkung. 

Es ist ein anerkanntes Heilmittel gegen Rheuma, Asthma bronchiale und Atemwegserkrankungen.

In der Kosmetik werden sowohl Bernsteinöl als auch Bernsteinsäure eingesetzt, um freie Radikale zu zerstören und vorzeitiger Zellalterung vorzubeugen. Bekannt sind auch die bakteriziden und desinfizierenden Eigenschaften von Bernstein, die zur schnellen Heilung von Wunden und Kratzern auf der Haut beitragen

Viele biologisch aktive Nahrungsergänzungsmittel oder einfach Vitaminkomplexe enthalten Bernsteinsäure, die sich positiv auf die Blutzusammensetzung auswirkt, bei Anämie und Hypoxie hilft, das Immunsystem stärkt und den Körper in der Herbst-Winter-Saison in Form hält. 

Darüber hinaus ist Bernsteinsäure der Hauptwirkstoff in Medikamenten zur schnellen Ausnüchterung und Entfernung von Alkohol aus dem Körper. Es schwächt die schädlichen Auswirkungen von Alkohol auf den Körper und füllt ihn mit Energie. Um die morgendliche Katerübelkeit zu lindern, müssen Sie einen halben Teelöffel Bernsteinsäurepulver in einem Glas Wasser verdünnen. Das Ergebnis lässt Sie nicht warten.

Dies ist nur ein kurzer Überblick über die wohltuenden Eigenschaften von Bernsteinsäure.

Bei Kopfschmerzen ist es sinnvoll, die Schläfen mit glatten Bernsteinplatten zu reiben.

Ein kleiner Beutel mit Bernsteinkrümeln kann als wirksames Massagegerät für Handflächen und Finger dienen, er kann als aromatischer Beutel mit angenehmem Kiefernduft neben dem Kissen platziert werden.

Beim Zahnen ist es auch für Kinder äußerst nützlich, Bernsteinperlen zu tragen, da Bernsteinsäure, die über die Haut in das Körpergewebe eindringt, Entzündungen schnell lindert. Wenn Sie ein ausreichend großes Stück Bernstein haben, das sicher ist, können Sie es dem Baby zum Kauen geben, da es der beste natürliche antiseptische Beißring ist.

Die bekanntesten medizinischen Produkte aus Bernstein – Perlen und Armbänder aus Rohstein – sind nicht zu übersehen. Ständiger Kontakt mit der Haut, insbesondere im Halsbereich, sättigt den Körper mit Jod, Selen, Eisen, Magnesium und anderen Stoffen, die für die ordnungsgemäße Funktion der Schilddrüse notwendig sind.

Bernsteinsplitter, die häufig zur Herstellung von Schmuck und Souvenirs verwendet werden (kleine Naturbernsteinstücke, die keiner Bearbeitung unterzogen wurden), sind eine lebende Quelle nützlicher Bernsteinpollen.

Bernstein in der Medizin

Schon der berühmte Arzt und Vater der wissenschaftlichen Medizin Hippokrates von Kos (460 bis 377 v. Chr.) beschrieb die Heilwirkung des Bernsteins und seine Anwendungsarten. Wissenschaftler und Ärzte verwendeten seine Erkenntnisse bis ins Mittelalter.

Im römischen Reich wurde Bernstein als Arznei und Schutz gegen verschiedene Krankheiten eingesetzt. Der Arzt Kalistrat schrieb, dass Bernstein den Menschen vor dem Wahnsinn schützt, mit Honig vermischt Hals-, Ohr- und Augenkrankheiten und, mit Wasser eingenommen, Magenerkrankungen heilt. 

Plinius der Jüngere wies darauf hin, dass Roms Bäuerinnen Medaillons aus Bernstein nicht nur als Schmuckstück, sondern auch als Heilmittel für geschwollene Drüsen, bei Halsschmerzen und gegen Gaumenbeschwerden trugen.

Der persische Gelehrte Ibn Sina (Avicenna) nannte den Bernstein eine Medizin für viele Krankheiten. Man behauptete im Orient, dass Bernsteinrauch den Geist des Menschen stärke und mutig mache. Für die medizinische Behandlung wurde weißer Bernstein verwendet. Der wertvollste war grünlicher Bernstein und Bernstein mit Einschlüssen. „Bernstein-Sirup“ (eine Mischung aus Bernsteinsäure und Opium) wurde in China als krampflösendes Beruhigungsmittel verwendet. Japanische Kaiser schätzten den roten Bernstein, der die Blutregeneration fördert, am höchsten. Nach Christi Geburt wurde Bernstein zusammen mit Aromen anstatt des Weihrauchs in der Kirche verwendet. Der brennende Bernstein sollte den Gläubigen helfen, sich zu konzentrieren, und auch die Luft in der Kirche zu reinigen. Mit dem Rauch von brennendem Bernstein wurde auch die Luft in Räumen, in denen Kranke lagen, desinfiziert und die Gefahr, durch verschiedene Krankheiten angesteckt zu werden, reduziert. Ebenfalls sollte er  die Rekonvaleszenz der Kranken beschleunigen. 

Im Mittelalter trugen die Menschen Bernsteinketten, um die Gelbsucht zu behandeln. Sie glaubten, dass die magische Kraft des gelben Bernsteins eine ungesunde Gelbfärbung der Haut und die Schwäche des Körpers absorbieren sollte. Bernsteinarmbänder linderten Gelenk- und Muskelschmerzen. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde in Rezepten und Aufzeichnungen der Alchimisten oft die Begriffe wie Oleum succini (Bernstein-Öl), Balsamum succini (Bernstein-Balsam) und Extractum succini (Bernstein-Extrakt) verwendet. In mittelalterlichen Apotheken wurde Bernstein-Extrakt (Extractum succini) als Mittel für die Nervenstärkung und als Salbe bei Wunden und Prellungen empfohlen. Mit Bernstein-Öl (Oleum succini) sollten die wunden Teile des Körpers eingerieben werden.

Nach den Notizen des Johannes Aurufaber (16. Jh.) schickte der preußische Prinz Albrecht ein Bernsteinstück an Martin Luther als Heilmittel für dessen Gallensteinleiden.

Unsere Vorfahren mischten Bernstein-Pulver mit verschiedenen Extrakten und Ölen, um die Haut einzucremen, um Einläufe zu machen, als Medikamente oder als Kompressen. Mit Bernstein wurden Ekzeme, durch Allergien verursachte Entzündungen, Schilddrüsen- und Augenkrankheiten behandelt. Es sollte auch die allgemeine Immunität der Patienten stärken und das Risiko von Infektionen reduzieren.

Vor dem Ersten Weltkrieg wurde Bernstein noch in der Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt; um die männliche Potenz zu verbessern, wurde zum Beispiel Bernsteinschnaps verwendet. In Litauen und im zaristischen Russland sollten Kindermädchen Bernsteinketten tragen, weil man dachte, dass sie die Betreuerinnen und die Kinder vor Krankheiten schützen würden. Säuglinge erhielten besonders in Deutschland noch vor dem Zweiten Weltkrieg Bernsteinketten, weil man glaubte, die Zähne würden schmerzlos wachsen und härter werden. 

Heute, wo sich die Medizin auf natürliche, organische und umweltfreundliche Materialien zurückbesinnt, wächst die Popularität des Bernsteins und seiner Komponenten bei der Herstellung von Medikamenten, Zusatzstoffen und Kosmetikprodukten. Spezialisierte Unternehmen stellen Bernstein-Pulver, Lotionen für Gesichts- und Körperpeeling, verschiedene Cremes, Bernstein-Kugeln, Weihrauch und mit Bernstein angereicherten Tee her. Einige Schönheitssalons bieten Gesicht-, Hals- und Dekolleté-Massagen mit Bernstein-Stangen an. Diese Massagen aktivieren die Durchblutung und Regeneration der Gewebe, verbessern die Elastizität der Haut und bringen die schöne Farbe der Jugend zurück, glätten feine Fältchen und verringern die tiefen. Das in der Kosmetik verwendete Bernstein-Pulver oder der Bernstein-Staub bilden eine Schicht, die die Haut vor UV-Strahlen schützt. Bernstein-Öl wirkt antiseptisch, heilt Wunden und stärkt das Immunsystem. Es wurde sogar bewiesen, dass Bernstein das Wachstum von Tumoren verhindert. 

Die heilenden Eigenschaften und therapeutischen Effekte des Bernsteins beruhen auf den magnetischen Eigenschaften des Bernsteins. Bernstein ist in der Lage, Energie „aufzuladen“ und „auszugeben“. Er wirkt wie ein Magnet. Er kann die Strahlung des inneren Magnetfeldes von Körpern stärken und reduzieren. Bernstein stimuliert die Produktion der Hormone, und diese beeinflussen die Blutversorgung von kranken Körperstellen. So wird die Heilung erleichtert. Diese Eigenschaften erklären, warum die regelmäßige Anwendung des Bernsteins chronische Rücken- und Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Muskel-, Zahn- und Bauchschmerzen reduziert und in einfacheren Fällen sogar überhaupt abschafft. Es ist festgestellt worden, dass die direkte Anwendung des Bernsteins die effektivste Art der Bernsteintherapie ist. Der Körper hat etwa 360 biologisch aktive Punkte, die für bestimmte interne Organsysteme verantwortlich sind. Die auf diesen aktiven Punkten aufgelegten Bernsteinstücke strahlen Energie ab und reizen die relevanten Akupunkturpunkte. Oft kann man bei der Behandlung mit Bernstein die Menge der gewöhnlich verwendeten Medikamente um die Hälfte reduzieren. Es gibt noch eine weitere therapeutische Wirkung: Man vermutet, dass der Bernstein die Geburt erleichtert und Mutter und Kind vor Krankheiten und anderen Übeln schützt. In vielen Ländern tragen schwangere Frauen Bernsteinketten und in die Kleidung des Kindes wird ein Bernsteinstück eingenäht. Aus Bernstein werden auch Massageperlen produziert, die auf die Kinder beruhigend wirken und Zahnschmerzen verringern sollen, wenn die ersten Zähne wachsen.

Das Geheimnis des Bernstein-Pulvers haben russische Wissenschaftler aufgedeckt. In Laborstudien fanden sie die Bernsteinsäure. Bernsteinsäure stärkt den Körper und verringert den Einfluss schädlicher Umweltfaktoren. Bernsteinsäure gilt als pflanzliches Stärkungsmittel, das die Atmungsorgane positiv anregt, das Nervensystem stimuliert, reparative Prozesse fördert, positiv das Herz und die Nieren beeinflusst. Bernsteinsäure erhöht die Darm- und Nierenfunktion, hilft gegen Stress und Entzündungen und hat antitoxische Wirkung. Bernsteinsäure ist für die Behandlung von Anämien unterschiedlicher Herkunft, akuter Radikulitis, chronischen Herz- und Blutgefäßerkrankungen geeignet. Bernstein wird heute für die Behandlung von Entzündungen der Harnblase, bei Magen-Erkrankungen und Bronchitis verwendet.

Deutsche Psychotherapeuten glauben, dass Bernstein die Psyche des Menschen positiv beeinflussen kann. Langjährige Verwendung von Bernstein beruhigt und schützt. Bernstein fördert den Selbsterhaltungstrieb, baut Stress ab, gibt neue Kräfte, Glaube und Hoffnung. Er kann Angst und Depressionen unterdrücken.

 

Bernstein Kindl

Shop in Passau:

Steinweg 13
94032 Passau

Telefon: +49 162 912 4300
E-Mail: bernsteinok@gmail.com

 

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag: von 11  bis 15 Uhr 
So geschlossen

Liebe Kunden, wir können gerne auch früher oder später für Sie da sein. 
Lassen Sie uns wissen, wann Sie unseren Laden besuchen möchten.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.