Bernstein ist versteinertes Baumharz, dass seit langer Zeit für seine Schönheit geschätzt wird und manchmal auch als Zeitkapsel dient, wenn es ein Relikt aus lang vergangenen Zeiten eingeschlossen hat
Haben Sie jemals ein Stück Bernstein besessen, dass über 100 Millionen Jahre alt ist und ein Insekt oder die Federn eines kleinen Dinosauriers enthält?
Aber wie kann man diese schönen Edelsteine finden?
Eine sehr beliebte Geschichte über den Ursprung des Bernsteins ist die Geschichte von Königin Jüratè und dem Fischer Kastytis aus Litauen. Jüratè lebte in der Ostsee in einer schönen Burg aus Bernstein. Dort herrschte Sie über das Meer und alle Kreaturen. Eines Tages wurde ihr friedliches Leben durch den Fischer Kastytis gestört. Um den Frieden im Meer zu erhalten, wollte die Königin den Fischer bestrafen. Es kam anders. Anstatt ihn zu bestrafen, verliebte sich die Königin in Kastytis. Als Perkûnas, der Gewittergott, von der verbotenen Liebe erfuhr, wurde er wütend und zerstörte das Bernsteinschloss. Und so spült die Ostsee, der Legende nach, das Schloss in seinen Einzelteilen nach und nach ans Land. Dadurch ist Bernstein auch bekannt als die Tränen von Königin Jüratè.
Klebrige Substanz
Für die wissenschaftliche Erklärung von Bernstein, muss man Millionen Jahre in der Geschichte in die südlichen Regionen des heutigen Skandinaviens gehen. In dieser Gegend wuchsen vornehmlich Nadelbäume. Als das Klima sich erwärmte, begonnen die Bäume eine klebrige Substanz, das Harz, abzusondern. Das Harz erhärtete im Laufe der Zeit und bildete Bernstein, so wie wir ihn heute kennen.
Die Zeit einfrieren
Das Harz der alten Koniferen sonderte sehr flüssiges Harz ab, welches durch starke Verdunstung auch sehr schnell wieder erhärtete. Kamen die richtigen Umstände zusammen, konnte es passieren, das eine Fliege oder eine Ameise im Harz eingeschlossen wurde und für viele Jahrhunderte konserviert wurde.
Die eingeschlossenen Insekten, wurden meistens lebend konserviert. Das führt dazu, dass die meisten Tiere in Bernstein sich im perfekten Zustand befinden und sogar die kleinsten Haare und Schuppen zu erkennen sind.
Die Geschichte der Bernstein-Steine ist fast so bunt wie der Stein selbst. Ein guter Ort um diese Steine zu finden ist nicht nur die Ostsee, sondern auch unser online Shop und Bernsteinladen in der Höllgasse 12, 94032 Passau.. Werfen Sie einen Blick drauf und kaufen Sie sich Ihre persönliche Träne von Königin Jüratè oder prähistorische Zeitkapsel.
Bernstein Kindl
Shop in Passau:
Steinweg 13
94032 Passau
Telefon: +49 162 912 4300
E-Mail: bernsteinok@gmail.com
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag: von 11 bis 15 Uhr
So geschlossen
Liebe Kunden, wir können gerne auch früher oder später für Sie da sein.
Lassen Sie uns wissen, wann Sie unseren Laden besuchen möchten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.